Lade Veranstaltungen

Ein garantiertes und vor allem sicheres Kulturvergnügen.

Gemeinsam mit  dem Museum für angewandte Kunst (MAK), hat der Verein der geprüften Wiener Fremdenführer zahlreiche Videoclips mit einigen der schönsten Objekte aus den Sammlungen des Museums gestaltet, etwa zu einem Kanapee von Danhauser, dem Atelierschrank von Josef Hoffmann für Kolo Moser oder dem Herrenzimmer von Adolf Loos für Mary und Gustav Turnowsky.

Einen Beitrag gibt es speziell für blinde oder sehbeeinträchtigten Gäste, der für gehörlose Menschen auch mit Untertiteln versehen ist. Darüber hinaus werden zwei Vorträge zu je ca. 30 Minuten mit den Themen „Wien wird Großstadt“ bzw. „Künstlerinnen zwischen Barock und Moderne“ geboten.

Die Beiträge sind auf den Websites www.guides-in-vienna.at/welttag sowie www.mak.at/welttag ab dem 21. Februar abrufbar.

Am 21. Februar 1985 wurde der Weltverband der Fremdenführervereine (World Federation of Tourist Guide Associations) mit Sitz in Wien gegründet. Seit 1989 gibt es den „Welttag der Fremdenführer“, der jedes Jahr rund um den 21. Februar abgehalten wird. Unter COVID-19-Sichherheitsmaßnahmen findet der Welttag der Fremdenführer in diesem Jahr online statt. 

(c) MAK_Katrin Wißkirchen

Share This Story, Choose Your Platform!